Fußpflege Intensivausbildung – 5 Tage

Pflegende und präventive Fußpflege

Intensive Fußpflege

Unsere 5-tägige Fußpflege Ausbildung ist genau auf das bezogen was Sie später beim Kunden ausführen dürfen, nämlich eine gute normale Fußpflege ohne irgend einen Heilhintergrund. Daher sind für die Intensivausbildung die Tage vollkommen ausreichend um das fachgerechte schneiden der Nägel, Nagelfalz bearbeiten, Hornhaut entfernen, Nägel lackieren und unter Umständen eingewachsene Nägel zu behandeln zu erlernen.

Es gibt heutzutage keine med. Fußpflege in einer Kurs-Form. Seit dem 1. Januar 2003 ist die med. Fußpflege Ausbildung nur erlaubt, wenn derjenige die staatlich anerkannte Podologen Ausbildung nachweisen kann. Die med. Fußpflege gillt als Heilbehandlung und ist nur mit der Podologie Ausbildung zu erlangen. Nur Podologen dürfen am diabetischen Fuß Hühneraugen entfernen und an Personen arbeiten die Blutverdünungsmittel nehmen. Trotz dieser Bestimmungen sind alle die eine normale Fußpflege anbieten komplett ausgebucht da hier der Bedarf sehr groß ist und die Podolgen dies zeitlich nicht mit abdecken können.

In der 5-tägigen Fußpflege Intensivausbildung werden Sie fachgerecht von uns geschult. Bei Medo Med bilden wir die Fußpflege seit 13 Jahren aus und zuvor 10 Jahre lang an einer staatlichen Schule, also insgesamt schon seit 23 Jahren.

Sie bekommen von uns die gesamte Erfahrung um erfolgreich zu starten. Die Ausbildung umfasst das Erlernen einer fachlich professionellen Fußpflege, dem Hygiene Seminar (umfasst die Hygiene in der Fußpflege, Fräser, Bestecke etc.), Produktkunde zu Geräten und Fräser in guter Qualität, das Existenzgründungsseminar das Ihnen hilft wie Sie Ihren Betrieb, Ihre Selbständigkeit oder einen Arbeitsplatz aufbauen und Kunden gewinnen, für eingewachsene Nägel erlernen Sie die BS Spangentechnick womit Sie danach eingewachsene Nägel behandeln könnenund zu guter Letzt die Fußreflexzonenmassage, die eine sehr gute Kombination zur Fußpflege darstellt.

Die Fußpflege Ausbildung ist die erfolgreichste Ausbildung mit Zukunft. Nach relativ kurzer Zeit lässt sich sehr gut ein Vollzeit Gewerbe daraus machen. Wir unterstützen Sie und bekommen von uns eine über 30 jährige Berufserfahrung vermittelt. Wir bereiten Sie fachgerecht und Erfolgsorientiert auf Ihre Zeit nach der Ausbildung vor.

Intensiv Fußpflege Ausbildung 5 Tage

  • Fußpflege Ausbildung in Theorie und Praxis
  • Existenzgründung ( Seminar)
  • Hygiene (Seminar + Zertifikat)
  • Praktische Prüfung
  • Fußreflexzonenmassage
  • Spangentechnick (Ausbildung)
  • 4 Zertifikate

In unserer Fußpflege Ausbildung erlernen Sie nur das was Sie rechtlich gesehen am Kunden auch ausführen dürfen.
Daher hier ein Auszug des Gesetzestextes des Regierungspräsidiums Baden Württemberg:

3. Ausübung der medizinischen und kosmetischen Fußpflege:

3.1 Die medizinische Fußpflege zählt zu den heilberuflichen Tätigkeiten. Seit dem 1.Januar 2002 darf sich nur diejenige oder derjenige medizinische Fußpflegerin bzw. medizinischer Fußpfleger (Podologin/Podologe) nennen, der entweder die Erlaubnis nach § 1 Satz 1 PodG oder die Berechtigung oder staatliche Anerkennung nach § 1 Satz 2 i.V.m. § 10 Abs. 1 PodG nachweisen kann. Die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung berechtigt allerdings nicht unmittelbar zur Ausübung der Heilkunde. In diesem Bereich darf auch die Podologin bzw. der Podologe nur aufgrund ärztlicher Verordnung „als verlängerter Arm der Ärztin oder des Arztes“ tätig werden (siehe unten). Eine Delegation entsprechender Tätigkeiten auf Personen, die keinen anerkannten Gesundheitsfachberuf erlernt haben, ist nicht möglich.

3.2 Die kosmetische Fußpflege kann grundsätzlich frei ausgeübt werden. Aus der Begründung zum Entwurf des Podologengesetzes ( Bundestagsdrucksache 14/5593) geht hervor, dass Personen, die nicht über die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung „Podologin/Podologe“ bzw. „medizinische Fußpflegerin/medizinischer Fußpfleger“ verfügen, weiterhin fußpflegerische Leistungen im Rahmen der allgemeinen rechtlichen Regelungen anbieten dürfen.

Weitere Informationen zum Podologengesetz (pdf) auf rp.baden-wuerttemberg.de

Was wir nicht ausbilden weil dies zur Heilkunde und somit nur dem Podologenbereich angehört ist „Diabetischer Fuß und Hühneraugen“ zu behandeln. Dies ist gesetzlich geregelt und ist der medizinische  Podologie vorbehalten.

Am Ende der Ausbildung erhalten Sie folgende Zertifikate

  • Fachfußpflegeausbildung
  • Spangentechnick
  • Hygiene in der Fußpflege
  • Fußreflexzonenmassage
  • Existenzgründungsseminar für Fußpflege

Inhalt der 5 Tages Ausbildung

Existenzgründungsseminar

  • Fester Standort +mobile Fußpflege
  • Praxiseröfnung
  • Warenkunde
  • Gesetzeskunde
  • Einrichtung
  • Instrumente und Gerätekunde + Produkte
  • Kundengewinnung
  • Richtige Werbung
  • Versicherung
  • Gewerbeanmeldung
  • Homepage
  • Arbeitskleidung
  • Abgrenzung zum Podolgen
  • Das Arbeitsgebiet
  • Kundendaten
  • Preise der Behandlungen

Hygiene Schulung

  • Maßnahmen am Arbeitsplatz
  • Eigene Hygiene
  • Instrumenten Hygiene
  • Desinfektion Produkte
  • Kompletter Hygiene Ablauf

Spangentechnick

  • Das Produkt
  • Arbeitshaltung
  • Technik zum aufbringen
  • Vorbereitung des Nagel
  • Komplette Einübung
  • Komplette Ausführung
  • Preise der Behandlung

Fußreflexzonenmassage

  • Indikationen
  • Kontraindikationen
  • Reflexzonen Lehre
  • Aufbau der Massage
  • Produkte
  • Komplette Einübung und Ausführung der Massage
  • Preis der Massage

Fußpflege Ablauf

  • Aufbau des Arbeitsplatz
  • Krankheitsbild Fuß und Nagel
  • Umgang mit Geräten, Fräser und Besteck
  • Umgang mit Instrumenten
  • Wechsel Fräser
  • Beurteilung des Fußes
  • Fachgerechten kürzen der Nägel
  • Behandlung von Nageldeformationen
  • Sondieren Nagelfalz
  • Bearbeiten Nagelhaut
  • Hornhaut Entfernung
  • Behandlung Schwielen
  • Fußbad
  • Produktschulung
  • Komplette Fußpflege
  • Ästhetik in der Fußpflege

 

Termine & weitere Ausbildungsinfos

Gesamtpreis: 998,- €*
Es kommen keine Leihgebühren für Instrumente etc. hinzu, alles ist inklusive.

14.-18. Juni 2023
12.-16. Juli 2023
16. – 20. August 2023
11.-15. Oktober 2023
15.-19. November 2023

Dauer: 5 Tage von 10:00 – 15:30 Uhr
Bei kleinerer Teilnehmerzahl unter 8 Personen reduziert sich die Gesamtzeit (Std.) dementsprechend.
Ort: Massageschule MEDO-MED
Mitzubringen: 1 Laken für die Liege, 1 Duschtuch, 2 mittlere Handtücher, 1 weiche Decke und Pausensnack und falls es Ihnen möglich ist, bringen Sie bitte am Sonntag ein Modell mit, ist jedoch kein muss.

>> zur Anmeldung oder unter: 07136/ 962 96 78

Rechtliches
Für die Bezeichnung „Podologe / Podologin“ oder med. Fußpfleger/-in benötigt man eine entsprechende Erlaubnis. Diese Berufsbezeichnungen sind nach dem Podologengesetz geschützt.
Die Ausbildung zur (Fach-)Fußpflege ist eine pflegende und präventive Behandlung und daher keine Ausbildung nach §3 Podologengesetz. Unsere Ausbildung ist keine medizinische Ausbildung für den Heilkundenbereich, es darf daher nur am gesunden Fuß angewendet werden. Die angebotene Ausbildung grenzt sich daher von der medizinischen Fußpflege ab und man bekommt auch keinen staatlichen Abschluss.

>> Unser Grundsatz bei allen Medo-Med Ausbildungen & Seminaren
>> Informationen zur Ausführung der Wellnessmassagen

*Die Preise unserer Massageausbildungen & -Seminare sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG.