Fußpflegeausbildung 3 Tage

Fußbad Fußpflege

Bei unserer Ausbildung legen wir höchsten Wert auf eine fundierte Schulung in kleinen Gruppen. Dank unserer langjährigen Lehrerfahrung, die sich über 10 Jahre an einer staatlich anerkannten Schule und seit 2009 bei Medo Med erstreckt, können wir Sie in den Bereichen Praxis, Theorie, Kundenaufbau und Hygiene professionell unterrichten.

Ein bedeutendes Thema ist die Existenzgründung, bei der Sie wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Selbstständigkeit als Haupt- oder Nebenjob erhalten. Nach Abschluss der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, entweder selbstständig, mobil oder im Angestelltenverhältnis zu arbeiten. Die Nachfrage ist groß, viele bestehende Fußpfleger sind an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt und können keine neuen Kunden mehr annehmen.

Unsere Arbeit wird durch moderne Geräte mit Absaugung unterstützt. In unserer Ausbildung sind alle Kosten bereits inkludiert – es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Wir legen großen Wert darauf, dass Sie einen sicheren Umgang mit Geräten und Fräsern erlernen, wie Sie Fußerkrankungen erkennen und wissen, wann eine ärztliche Behandlung notwendig ist.
Die Vermittlung von Hygienemaßnahmen ist von großer Bedeutung und wird von uns fachgerecht unterrichtet. Ebenso beinhaltet die Ausbildung Themen wie Werbung und Marketing, wo wir Ihnen zeigen, wie Sie zügig eine solide Kundenbasis aufbauen können.

Die Gesamtinvestitionskosten sind minimal, was den Schritt in die Selbstständigkeit unkompliziert macht. Darüber hinaus eröffnen sich Möglichkeiten in Krankenhäusern, Sanitätshäusern, Kosmetikstudios, Hotels und Kureinrichtungen. Wir unterstützen Sie mit wertvollen Ratschlägen zu Einrichtung, Geräten, Fußpflegestühlen und anderen Arbeitsmaterialien in hochwertiger Qualität zu fairen Preisen. Selbst nach Abschluss der Ausbildung stehen wir Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung. Nach den drei Ausbildungstagen sind Sie optimal vorbereitet, um professionelle Fußpflege an gesunden Füßen durchzuführen.

gepflegte Füße durch professionelle FußpflegeZum Abschluss der Ausbildung erhalten Sie folgende Zertifikate:

  • Fachfußpfleger/in
  • Hygiene in der Fußpflege
  • Existenzgründung

Inhalt der 3-Tage-Ausbildung

  • Beratung der Kunden mit Nagel- und Fußproblemen
  • Rechtliche Grundlagen
  • Gewerbeanmeldung
  • Versicherung
  • Mobile Ausführung
  • Eigenes Studio
  • Umgang mit Behörden
  • Hygiene-Seminar mit Zertifikat + Heißluft-Sterilisator
  • Marketing, Flyer, Werbung, Kundengewinnung
  • Produkte, Geräte, Fräser-Schulung und Empfehlungen
  • Selbstständigkeit, mobile Fußpflege, Angestelltenverhältnis
  • Der Arbeitsplatz
  • Komplettes Erlernen der Fußpflege: Hornhaut, Schwielen, Nägel schneiden, sicherer Umgang mit Geräten
  • Lackieren der Nägel

Termine & weitere Ausbildungsinfos

Gesamtpreis: 599,- €*
Es kommen keine Leihgebühren für Instrumente etc. hinzu, alles ist inklusive.

13.-15. Oktober 2023 – 499,- €*
17.-19. November 2023 – 579,- €*
08.-10. Dezember 2023 – 579,- €*
12.-14. Januar 2024 – Aktionsmonat: 579,- €*

Dauer: 1. Tag – Theorie „Existenzgründung & Coaching“ von 10:00 – 13:00 Uhr, an den anderen Tagen von 10:00 – 16:00 Uhr
Bei kleinerer Teilnehmerzahl unter 8 Personen reduziert sich die Gesamtzeit (Std.) dementsprechend.
Ort: Massageschule MEDO-MED
Mitzubringen: 1 Laken für die Liege, 1 Duschtuch, 2 mittlere Handtücher, 1 weiche Decke und Pausensnack und falls es Ihnen möglich ist, bringen Sie bitte am Sonntag ein Modell mit, ist jedoch kein muss.

>> zur Anmeldung oder unter: 07136/ 962 96 78

Rechtliches
Für die Bezeichnung „Podologe / Podologin“ oder med. Fußpfleger/-in benötigt man eine entsprechende Erlaubnis. Diese Berufsbezeichnungen sind nach dem Podologengesetz geschützt.
Die Ausbildung zur (Fach-)Fußpflege ist eine pflegende und präventive Behandlung und daher keine Ausbildung nach §3 Podologengesetz. Unsere Ausbildung ist keine medizinische Ausbildung für den Heilkundenbereich, es darf daher nur am gesunden Fuß angewendet werden. Die angebotene Ausbildung grenzt sich daher von der medizinischen Fußpflege ab und man bekommt auch keinen staatlichen Abschluss.

>> Unser Grundsatz bei allen Medo-Med Ausbildungen & Seminaren
>> Informationen zur Ausführung der Wellnessmassagen

*Die Preise unserer Massageausbildungen & -Seminare sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG.