Maderotherapie Körper & Gesicht Massage
Formen, Straffen, Entgiften – mit natürlicher Holztechnik
Die Maderotherapie stammt ursprünglich aus Südamerika und nutzt spezielle Holzwerkzeuge, um Haut, Gewebe und Muskulatur gezielt zu stimulieren. Mit sanftem Druck werden die Massagerollen über den Körper geführt – ohne Schmerzen, aber mit deutlich sichtbaren Ergebnissen. Diese Fortbildung vereint ästhetische Wirkung, Entspannung und tiefenwirksame Körperpflege.
Ganzheitliche Wirkung für Körper und Gesicht
Die Maderotherapie wirkt aktivierend auf den Lymphfluss und unterstützt den Abbau von Wassereinlagerungen und Fettdepots. Flüssigkeiten werden in Bewegung gebracht und über das Lymphsystem ausgeleitet – der Körper beginnt zu entgiften und zu entschlacken.
Die Haut an Bauch, Armen, Beinen und Oberschenkeln wird gestrafft, die Konturen wirken klarer, und das Hautbild sichtbar verfeinert.
Im Gesicht stimuliert die Massage die körpereigene Produktion von Kollagen und Elastin – für eine straffe, glatte und rosige Haut. Gleichzeitig wirkt die Anwendung muskelentspannend und löst auf angenehme Weise Verspannungen und Verhärtungen.
Am Ende dieser Fortbildung sind Sie fachgerecht in der Lage, die Behandlung professionell durchzuführen und als 60-minütige Anwendung anzubieten.
Inhalt und Ablauf des 1-Tages-Seminars
- Indikationen und Kontraindikationen
- Wirkung der Maderotherapie für Körper & Gesicht
- Einführung in die Holzgeräte und deren Anwendung
- Produktempfehlungen: qualitativ hochwertige Tools zu fairen Preisen
- Techniken zur Fettreduktion, Hautstraffung und Gewebestimulation
- Gesichtsstraffung mit gezielter Holzrollentechnik
- Komplette Einübung und Durchführung der gesamten Behandlung
- Ausführliches Schulungsskript zur Vertiefung
Zertifikat
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie das Zertifikat:: „Maderotherapie Körper & Gesicht“

>> Unser Grundsatz bei allen Medo-Med Ausbildungen & Seminaren
>> Informationen zur Ausführung der Wellnessmassagen
*Die Preise unserer Massageausbildungen & -Seminare sind Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG.
